Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ein Schweinigel

См. также в других словарях:

  • Schweinigel — ist ein deutsches Schimpfwort und bezeichnet einen unreinlichen oder unmoralischen Menschen. Auch die Bezeichnung Schweinigelei für sexuelle Freizügigkeit oder Zotenreißerei ist verbreitet. Herkunft Im Wörterbuch Adelungs erscheint der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweinigel, der — Der Schweinigel, des s, plur. ut nom. sing. 1) Eine Art gewöhnlicher Igel, welche einen Rüssel wie ein Schwein haben; Sauigel, zum Unterschiede von dem Hundsigel. Erinaceus L. 2) Auch das Stachelschwein, Hystrix L. wird von einigen Schweinigel… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schweinigel — Schwein: Der gemeingerm. Tiername mhd., ahd. swīn, got. swein, engl. swine, schwed. svin ist eigentlich ein substantiviertes Adjektiv mit der Bedeutung »zum Schwein, zur Sau gehörig«, vgl. z. B. lat. suinus »vom Schwein« und russ. svinoj »vom… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Igel, der — Der Igel, des s, plur. ut nom. sing. ein Nahme zweyer Thiere, welche ihrer Stacheln oder stechenden Eigenschaft wegen bekannt sind. 1) Eines Insectes, welches auch der Blutigel, richtiger aber der Blutegel genannt wird. S. Egel und Blutegel. 2)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwein — haben: (unverdientes) Glück haben.{{ppd}}    Die Wendung hat verschiedene Deutungen erfahren. Man bringt sie z.B. mit dem Kartenspiel in Zusammenhang, in dem früher das As auch ›Sau‹ genannt wurde und die Schellendaus Karte auch die Abbildung… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Der Hase und der Igel — Titel einer 1855 erschienenen plattdeutschen Ausgabe mit den Illustrationen von Gustav Süs …   Deutsch Wikipedia

  • KHM 187 — Titel einer 1855 erschienenen plattdeutschen Ausgabe mit den Illustrationen von Gustav Süs „Go n Morgen“ …   Deutsch Wikipedia

  • Gottlob Wilhelm Burmann — (eigentlich: Gottlob Wilhelm Bormann; * 18. Mai 1737 in Lauban; † 5. Januar 1805 in Berlin[1]) war ein deutscher Dichter und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rezeption 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Schwein — Schwein: Der gemeingerm. Tiername mhd., ahd. swīn, got. swein, engl. swine, schwed. svin ist eigentlich ein substantiviertes Adjektiv mit der Bedeutung »zum Schwein, zur Sau gehörig«, vgl. z. B. lat. suinus »vom Schwein« und russ. svinoj »vom… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schweinehund — Hund: Der Hund ist wahrscheinlich das älteste Haustier der Indogermanen. Gemeingerm. *hunđa »Hund«, das mhd., ahd. hunt, got. hunds, engl. hound, schwed. hund zugrunde liegt, geht mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen – z. B …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schweinerei — Schwein: Der gemeingerm. Tiername mhd., ahd. swīn, got. swein, engl. swine, schwed. svin ist eigentlich ein substantiviertes Adjektiv mit der Bedeutung »zum Schwein, zur Sau gehörig«, vgl. z. B. lat. suinus »vom Schwein« und russ. svinoj »vom… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»